This Challenge was posted 3 years ago

 

C32 Grundstück- Navigator

Darstellung von Geoinformationen

Demo
↓  Open

Presentation

Das Amt für Geoinformation publiziert kantonale Geodatensätze seit längerem auf dem Geoportal des Kantons Bern. In der Regel werden dort mehrere Geodatensätze in einer interaktiven Karte zusammen dargestellt. Die Liste der Karten umfasst z.Zt. 87 Einträge. Der Anwender kann nun mithilfe der Karte seine Frage beantworten. Er/Sie muss dazu aber wissen, welche Karte er braucht, welche Werkzeuge er wie bedienen muss und was die Daten hergeben. Das schreckt möglicherweise einige Anwender ab.

Das AGI ist daran interessiert, ob andere Formen der Darstellung ebenfalls taugliche Mittel sind, damit Anwender ihre Fragen mithilfe von Geoinformationen beantworten können. Dazu möchten wir gerne die Funktionsweise der Applikation ÖREB-Kataster adaptieren und an den HackDays einen Geodienst zur Verfügung stellen, mit dem für ein Grundstück ermittelt wird, welche Geodatensätze dort wirken oder nicht. An den HackDays sollen die Teams sich Gedanken machen über dazu passende Frontends. Wie kann eine solche Darstellung aussehen? Wie ist der Workflow?

Version française | Daten-Download

Das Amt für Geoinformation publiziert kantonale Geodatensätze seit längerem auf dem Geoportal des Kantons Bern. In der Regel werden dort mehrere Geodatensätze in einer interaktiven Karte zusammen dargestellt. Die Liste der Karten umfasst z.Zt. 87 Einträge. Der Anwender kann nun mithilfe der Karte seine Frage beantworten. Er/Sie muss dazu aber wissen, welche Karte er braucht, welche Werkzeuge er wie bedienen muss und was die Daten hergeben. Das schreckt möglicherweise einige Anwender ab. Das AGI ist daran interessiert, ob andere Formen der Darstellung ebenfalls taugliche Mittel sind, damit Anwender ihre Fragen mithilfe von Geoinformationen beantworten können. Dazu möchten wir gerne die Funktionsweise der Applikation ÖREB-Kataster adaptieren und an den HackDays einen Geodienst zur Verfügung stellen, mit dem für ein Grundstück ermittelt wird, welche Geodatensätze dort wirken oder nicht. An den HackDays sollen die Teams sich Gedanken machen über dazu passende Frontends. Wie kann eine solche Darstellung aussehen? Wie ist der Workflow? ↳ Version française | Daten-Download

Alle Teilnehmer*innen, Sponsor, Partner, Freiwilligen und Mitarbeiter*innen unseres Hackathons sind verpflichtet, dem Hack Code of Conduct zuzustimmen. Die Organisatoren werden diesen Kodex während der gesamten Veranstaltung durchsetzen. Wir erwarten die Zusammenarbeit aller Teilnehmer*innen, um eine sichere Umgebung für alle zu gewährleisten. Weitere Einzelheiten zum Ablauf der Veranstaltung finden Sie unter Richtlinien in unserem Wiki.

Creative Commons LicenceDie Inhalte dieser Website stehen, sofern nicht anders angegeben, unter einer Creative Commons Attribution 4.0 International License.

Français | Italiano | English