Offene Meteo- und Klimadaten als Service nutzen
MeteoSchweiz
MeteoSchweiz wird in einem ersten Umsetzungsschritt viele offene Wetter- und Klimadaten in den Formaten CSV und JSON publizieren.
In einem zweiten Schritt wird der Zugang via ein API Features folgen. Wir wollen herausfinden, was für Anwender:innen einen guten Service zu Wetter- und Klimadaten ausmacht. Und was MeteoSchweiz tun soll, um eine gute Ausgangslage dafür zu schaffen.
Ressourcen
MeteoSchweiz hat zu den geplanten Open-Data-Produkten Beispieldaten (CSV) publiziert: https://github.com/MeteoSwiss/publication-opendata/tree/main#2-open-data-products (siehe die verlinkten Files in den Tabellen je Datentyp unter ""Data structure / see example files).
Goal
Bedürfnisse von Anwender:innen an die Open-Data-Produkte und an ihre Zugänglichkeit erfahren, um die Umsetzung der Bereitstellung von OGD entsprechend zu optimieren.
Outcomes
Die OGD werden einfach nutzbar.
Solutions
Restrictions
Verwendung
Sie fliessen in die laufende öffentliche Review der geplanten Open-Data-Produkte ein und beeinflussen die künftigen Umsetzungsschritte von OGD bei MeteoSchweiz.
Organisation
Bundesamt für Meteorologie und Klimatologie MeteoSchweiz
Previous
GovTech Hackathon 2024