13

Schneereserven der Schweizer Stauanlagen

BFE

⛶  Fullscreen ↓  Download
Demo

Neben den Füllständen der Speicherseen sind die Schneemengen über den Speicherseen ein guter Indikator für die verfügbaren Energiereserven und damit für die Versorgungssicherheit. Wir wollen diese Informationen über Daten zugänglich machen und auf dem Energiedashboard publizieren.

Ressourcen

Für die Challenge verwenden wir:

Ziel

Das Ziel ist eine Machbarkeitsprüfung mit ein paar Anlagen zu machen. Falls erfolgreich kann die Methodik auf alle Anlagen skaliert werden und mittelfristig die Daten als OGD und im Energiedashboard publiziert werden (in welcher Aggregation ist noch abzuklären).

Resultate

Neben den Füllständen der Speicherseen wären auch die Schneereserven oberhalb der Speicherseen bekannt. Damit stehen mehr Informationen für die Beurteilung der Versorgungssicherheit zur Verfügung. Der einfache Zugang zu diesen Daten bietet zudem einen Mehrwert für Forschung, Politik, Behörden und Stromwirtschaft.

Ansatz

Die Standorte der Speicherseen liegen als OGD vor. Die Einzugsgebiete der Speicherseen liegen als Polygone im UVEK Geodatenraum vor (1 Polygon pro Stauanlage). Die Schneewasseräquivalente liegen als 20mx20m Raster vor. Für jede Rasterzelle gibt es einen Wert. Die Idee ist nun alle Werte innerhalb des Polygons zu addieren. Das ergibt das Schneewasseräquivalent innerhalb eines Polygons.

Verwendung

Falls der Ansatz funktioniert, werden wir die Methodik auf alle Anlagen skalieren und die Daten als Geodaten und im Energiedashboard publizieren.

Organisation

Bundesamt für Energie BFE

Repo

GovTechHackathon2024-Schneereserven

Wie hoch sind die Schneereserven der Schweizer Stauanlagen?

Challenge

Neben den Füllständen der Speicherseen sind die Schneemengen über den Speicherseen ein guter Indikator für die verfügbaren Energiereserven und damit für die Versorgungssicherheit. Wir wollen diese Informationen über Daten zugänglich machen und auf dem Energiedashboard publizieren.

Ressourcen

Für die Challenge verwenden wir:

Ziel

Das Ziel ist eine Machbarkeitsprüfung mit ein paar Anlagen zu machen. Falls erfolgreich kann die Methodik auf alle Anlagen skaliert werden und mittelfristig die Daten als OGD und im Energiedashboard publiziert werden (in welcher Aggregation ist noch abzuklären).

Resultate

Neben den Füllständen der Speicherseen wären auch die Schneereserven oberhalb der Speicherseen bekannt. Damit stehen mehr Informationen für die Beurteilung der Versorgungssicherheit zur Verfügung. Der einfache Zugang zu diesen Daten bietet zudem einen Mehrwert für Forschung, Politik, Behörden und Stromwirtschaft.

Ansatz

Die Standorte der Speicherseen liegen als OGD vor. Die Einzugsgebiete der Speicherseen liegen als Polygone im UVEK Geodatenraum vor (1 Polygon pro Stauanlage). Die Schneewasseräquivalente liegen als 20mx20m Raster vor. Für jede Rasterzelle gibt es einen Wert. Die Idee ist nun alle Werte innerhalb des Polygons zu addieren. Das ergibt das Schneewasseräquivalent innerhalb eines Polygons.

Verwendung

Falls der Ansatz funktioniert, werden wir die Methodik auf alle Anlagen skalieren und die Daten als Geodaten und im Energiedashboard publizieren.

Organisation

Bundesamt für Energie BFE

Challenge Pitch:

Schneereserven der Schweizer Stauanlagen Leitfragen Ansatz

This content is a preview from an external site.
 

Award

Jury Award

Share

Event finish

Edited (version 29)

7 months ago ~ lucas_tochtermann_bfe

Project

Edited (version 28)

7 months ago ~ lucas_tochtermann_bfe

Edited (version 27)

7 months ago ~ lucas_tochtermann_bfe

Skripte Datenaufbereitung

Edited (version 25)

7 months ago ~ lucas_tochtermann_bfe

Project

Edited (version 24)

7 months ago ~ lucas_tochtermann_bfe

Delete tol/token (@lucs20)

Delete tol/meteocodechunk.py (@lucs20)

Update README.md (@lucs20)

Repository updated

7 months ago ~ lucas_tochtermann_bfe

Project

Edited (version 22)

7 months ago ~ lucas_tochtermann_bfe

Edited (version 21)

7 months ago ~ lucas_tochtermann_bfe

Create Dam.csv (@lucs20)

fotos 2 bilder (@lucs20)

Create alldataconcat.csv (@lucs20)

fotos folder created (@lucs20)

Add files via upload (@phi-ra)

Create grono_niederschlag.csv (@lucs20)

Add files via upload (@phi-ra)

Create grono_niederschlag.json (@lucs20)

day 2 (@lucs20)

Rename climate-reports-normtablesrre150m01991-2020de (2).txt to climate-reports-normtablesrre150m01991-2020de.txt (@lucs20)

Add files via upload (@lucs20)

Rename MeteoSchweizTagesmitteltemperaturen (5).csv to MeteoSchweizTagesmitteltemperaturen.csv (@lucs20)

Rename MeteoSchweizNiederschlag (3).csv to MeteoSchweizNiederschlag.csv (@lucs20)

Rename stagingms6780 (2).csv to stagingms6780.csv (@lucs20)

Rename stagingms6121 (6).csv to stagingms6121.csv (@lucs20)

Rename stagingms6120 (6).csv to stagingms6120.csv (@lucs20)

Add files via upload (@lucs20)

Add files via upload (@phi-ra)

Create token (@lucs20)

Create meteocodechunk.py (@lucs20)

Update README.md (@lucs20)

Add files via upload (@lucs20)

Teamfotos für den Final pitch

unser grossartiges Team - 4 Asse 😉 (@myproxxy)

Edited (version 18)

7 months ago ~ lucas_tochtermann_bfe

Project

Einzugsgebiete neu bestimmt

Update README.md (@lucs20)

shapes

shapes (@lucs20)

rename (@lucs20)

Start

 
Alle Teilnehmer*innen, Sponsor, Partner, Freiwilligen und Mitarbeiter*innen unseres Hackathons sind verpflichtet, dem Hack Code of Conduct zuzustimmen. Die Organisatoren werden diesen Kodex während der gesamten Veranstaltung durchsetzen. Wir erwarten die Zusammenarbeit aller Teilnehmer*innen, um eine sichere Umgebung für alle zu gewährleisten. Mehr Details befinden sich im Hackathon Handbook.

Tous les participant-es, sponsors, partenaires, bénévoles et collaborateurs/collaboratrices de notre hackathon sont tenus d'accepter le Hack Code of Conduct. Les organisateurs feront appliquer ce code tout au long de l'événement. Nous attendons de tous les participants qu'ils coopèrent afin de garantir un environnement sûr pour tous. Pour plus de détails, veuillez consulter le Hackathon Handbook.

Creative Commons LicenceDie Inhalte dieser Website stehen, sofern nicht anders angegeben, unter einer Creative Commons Attribution 4.0 International License | Le contenu de ce site web est, sauf indication contraire, sous licence Creative Commons Attribution 4.0 International.