Futterangebot auf Bedarf abstimmen
Agroklimatische Faktoren, die den Ertrag bestimmen, räumlich hochaufgelöst für die Schweiz darstellen.
Landwirte posten blühende Kulturen und ImkerInnen bringen ihre Bienen
Neophyten erkennen oder auswählen anhand von Bilder in der App, sowie den Standort melden, um eine Prämie zu ergattern.
Der Maiswurzelbohrer schränkt den Maisanbau ein. Mit einer Flächentauschbörse wollen wir dieses Problem entschärfen.
Milchviehbetriebe und Mastbetriebe koppeln und die Mast von Beginn erfolgreich planen
Entwicklung eines interaktiven Marketingtools für die Aargauer Weinbranche
Den Konsumenten sollen die Herausforderungen der schweizerischen Landwirtschaft einfach erklärt werden.
Betriebliche Optimierung der Teilnahme an staatlichen Direktzahlungsprogrammen
Erschaffe ein Netzwerk, das innert kurzer Zeit aus überschüssigen Lebensmittel kreative, feine & markttaugliche Produkte herstellen kann.
Smart Seeding Application
Mit dieser App sollen Landwirte gezielt auf die verschiedenen Kontrollen vorbereitet werden.
Eine App für Produzent:innen und Gastronomen zum einfachen Ver- und Ankauf von Lebensmittel inkl. Lieferung oder Abholung
Plattform, welche aktuelle Angebote von Anbietern regionaler LM mit passenden saisonalen Rezeptvorschlägen und Weintipps verknüpft.
Der Wirzkalender soll digital zugänglich werden. So werden viele und wichtige Informationen jederzeit zugänglich.
Das Projekt geht darum den mühsamen, ineffizienten Arbeitsaufwand von Blacken (Unkraut) stechen, zu automatisieren.
Landwirtschaftliche Betriebe strategisch clever beraten
Der Sprachassistent für den Stall