Am 15. und 16. Februar 2019 haben die Energy Data Hackdays im Hightech Zentrum Aargau in Brugg statt gefunden. Dank offenen Energie-Daten haben wir unser gemeinsames Energie-Verständnis verbessert, und an 13 Projekten gearbeitet welche dazu beitragen, in Zukunft die Energieeffizenz in der Schweiz zu steigern. Mehr Informationen über die Veranstaltung gibt es auf der Hackdays Webseite, die Ergebnisse sind hier und in den sozialen Medien.
Videmus
Load Profile Shaping
What is Watt
Blackout Karte
Gebäudepass "Cloud"
PV Diagnose
Ladestationen-Standortplanung
SBB ZEV
sbbweather
Freestyle
Jambricks
1
Gamification Lastgang
2
Kunden + Data
Blackout-Karte
Bürger-partizipation
Energie Footprint
Energieatlas
Energieberatung
1
Erneuerungs-planung
1
Gamification Verhalten
Gebäude-pass
1
Max PV-Strom SBB-Arealen
2
Photovolatik-Diagnose
Standort planung
Steuerungs-algorithmen
1
Virtueller Effizienz-berater
1
Visistrom challenge
1
Welchen Einfluss hat das Wette..
1
What do you see 2.0
Offene Daten / Open Data
Hier findest du die diversen offenen Energiedatensätze, die wir für die Hackdays befreit, gesammelt und aufbereitet haben. Weitere Vorschläge und Wünsche können auf GitHub eingereicht werden. Auf Datenportale wie opendata.swiss gibt es weitere offene Datensätze zu entdecken. Achten Sie auf die Einhaltung der Nutzungsbedingungen und die korrekte Angabe Ihrer offenen Datenquellen. | Here you can also find the diverse open energy datasets that we liberated, gathered and prepared for the Hackdays. Additional suggestions and requests can be submitted via GitHub. On data portals like opendata.swiss you can discover more open datasets such as these. Make sure to follow the Terms of Use and correctly attribute your open data sources. |
Loading ...